Startseite / Nachrichtenzentrum / Alles, was Sie über Außenküchen wissen müssen
Wenn Sie Freunde und Verwandte zu Besuch haben, haben Sie sich jemals gefragt, warum sich alle im Kochbereich aufhalten? Die Küche ist der natürliche Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, sei es wegen des Dufts der Speisen oder der Wärme des Grills.
Genau deshalb sind Außenküchen so beliebt. Sie verlagern das gesellige Beisammensein ins Freie. So wird ein gewöhnlicher Garten zu einem Ort, an dem man gerne mehr Zeit verbringt.
Bevor man sich Hals über Kopf in die Anschaffung und den Aufbau von Ausrüstung stürzt, sollte man wissen, was einen praktischen und langlebigen Outdoor-Kochbereich ausmacht. Die Möglichkeiten sind vielfältig, und nicht alles passt zu jedem Platz, Kochstil und Budget.
Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie benötigen, von Planung und Materialien über Lagerung und Transport bis hin zu hilfreichem Zubehör.

Der ursprüngliche Zweck von Außenküchen war recht einfach. Beim Kochen im Freien dringt keine Hitze ins Haus ein. Menschen in wärmeren Gegenden wissen, wie mühsam es ist, Herd oder Backofen drinnen vorzuheizen.
Die Lage im Freien schafft ohnehin eine entspanntere Atmosphäre. Außerdem wirkt Grillen oder Kochen im Freien ungezwungener. Man kann sich unterhalten, ohne sich Gedanken über Rauch- oder Essensgerüche im Haus machen zu müssen.Kochbereiche im Freien können einfach oder aufwendig gestaltet sein. Am einfachsten beginnt man mit einem Outdoor-Küchenset. Diese Komplettpakete enthalten in der Regel einen Grill, eine Arbeitsfläche, Stauraum und sogar ein Spülbecken. Sie eignen sich ideal für Einsteiger, die nicht alles selbst bauen möchten.
Wenn Sie Ihrem Garten eine individuellere Note verleihen möchten, sollten Sie Gartenküchen-Sets in Betracht ziehen. Diese fügen sich harmonisch in die Gartengestaltung ein. Sie bieten in der Regel eine Kombination aus Grillbereichen, Arbeitsflächen und sogar einem Mini-Pizzaofen. Da sie sich mit der Gartendekoration verbinden sollen, sind sie oft mit Stein-, Ziegel- oder Holzpaneelen verkleidet, um zum restlichen Garten zu passen.
Als Nächstes gibt es modulare Outdoor-Küchen. Der Grund für ihre wachsende Beliebtheit liegt in ihrer Flexibilität. Jedes Modul ist ein eigenständiges Element: beispielsweise ein Kochfeld, ein Kühlschrank oder eine zusätzliche Arbeitsfläche. Die Module lassen sich beliebig anordnen und umgestalten. Modulare Systeme sind ideal für alle, die ihre Küche im Laufe der Zeit erweitern möchten, da man klein anfangen und später vergrößern kann.Das Wetter spielt beim Kochen im Freien eine wichtige Rolle. Die Ausrüstung kann durch die Witterungseinflüsse schneller verschleißen als erwartet. Deshalb entscheiden sich die meisten für eine Outdoor-Küche aus Aluminium oder Eisen. Eisen macht das Material robust und schwer, Aluminium schützt vor Rost und Korrosion. So haben Sie länger Freude an Ihrer Küche.
Edelstahl ist ebenfalls weit verbreitet, insbesondere bei Grills und Spülbecken, da er leicht zu reinigen ist und nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Für den Außenbereich ist Stein ebenfalls eine gute Wahl. Allerdings sollte man bedenken, dass poröser Stein mit der Zeit versiegelt werden muss.Eine der wichtigsten Fragen ist der Standort. Viele Hausbesitzer bevorzugen es, ihre Außenküche auf der Terrasse zu errichten. Terrassen bieten bereits ein stabiles Fundament, Schatten und einen bequemen Zugang zu den hauseigenen Sanitäranlagen. Die Nähe zur Innenküche ist ebenfalls praktisch, da man Zutaten, Geschirr und Getränke schnell und unkompliziert erreichen kann.
Falls Ihr Garten keine perfekte Terrasse hat, ist das kein Problem. Sie können eine kleine Plattform oder einen Steg bauen, den Sie für Ihren Grill nutzen können. Achten Sie darauf, dass er eben und stabil genug ist, um auch schwere Geräte zu tragen.Nicht jeder wünscht sich eine feste Lösung. Eine mobile Außenküche kann die Lösung sein, wenn Sie zur Miete wohnen, einen Umzug planen oder einfach Ihren Garten neu gestalten möchten. Sie sind leicht, meist mit Rollen ausgestattet und lassen sich je nach Jahreszeit, Sonnenstand oder Veranstaltung flexibel positionieren.
Fest installierte Gartenmöbel sind robuster und wirken oft ansprechender, da sie stilistisch zum Garten passen. Mobile Gartenmöbel hingegen sind vielseitiger. Bei Nichtgebrauch lassen sie sich im Schuppen verstauen oder bei heißem Wetter im Schatten zusammenrollen.Bei der Planung eines Outdoor-Kochbereichs wird oft der Stauraum vergessen. Die Folge: Ständig müssen Gewürze, Utensilien und Teller hin und her getragen werden. Ein praktischer Outdoor-Küchenschrank mit Stauraum erspart Ihnen das. Die meisten Outdoor-Schränke bestehen aus wetterfestem Metall oder versiegeltem Holz und verfügen über Schubladen, Regale und manchmal auch Haken für Küchengeräte.
Bedenken Sie, dass Sie Speicherplatz benötigen für:Wer in einer Region mit strengen Wintern lebt, sollte empfindliche Elektrogeräte im Haus lagern.
Bei Grills sollten die Grillroste nach jedem Gebrauch abgekratzt, die Fettauffangschalen geleert und die Brenneröffnungen auf Verstopfungen überprüft werden. Schränke sollten innen und außen gereinigt werden, um Schimmel- und Geruchsbildung vorzubeugen.Outdoor-Küchen bringen Menschen zusammen, machen das Kochen angenehmer und erweitern Ihren nutzbaren Wohnraum. Ob Sie sich für eine einfache Outdoor-Küchenausstattung, eine speziell angefertigte Gartenküche oder ein flexibles modulares System entscheiden – wichtig ist, dass die Planung zu Ihrem Lebensstil passt.
Denken Sie an Materialien, Aufbewahrungsmöglichkeiten, Standort, Mobilität und Langlebigkeit. Manche bevorzugen die robuste Stabilität einer Outdoor-Kücheneinrichtung aus Aluminium, während andere Wert auf Arbeitsfläche oder Geräte legen.Vielleicht entscheiden Sie sich sogar für eine mobile Lösung wie eine fahrbare Außenküche oder legen großen Wert auf Organisation mit einem Küchenschrank mit Stauraum. Wofür Sie sich auch entscheiden, das Ziel bleibt dasselbe: einen Raum zu schaffen, in dem Kochen zum Erlebnis wird und nicht zur lästigen Pflicht im Haus.
Kochen im Freien ist längst mehr als nur Grillen auf der Terrasse. Heute geht es darum, eine komfortable, funktionale und einladende Atmosphäre zu schaffen. Und wenn Sie alles richtig eingerichtet haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne diese Möglichkeit Gäste empfangen konnten.
https://www.homfulgroup.com/patios/outdoor-kuchenset_2.asp
Hier ist eine Liste einiger der Homful Group-Produkte, die mit diesem Blog-Beitrag in Verbindung stehen.
Diese pulverbeschichtete Outdoor-Küche aus Eisen bietet die perfekte Balance aus Langlebigkeit und Funktionalität für das Kochen im Freien und misst...
MehrSehen Sie sich unsere moderne Outdoor-Küchenarbeitsplatte an, die Effizienz und Eleganz ausstrahlt. Der Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem...
MehrDas Outdoor-Küchenmodul besteht aus einem korrosionsbeständigen Vollaluminiumrahmen und ist durch eine robuste Pulverbeschichtung geschützt. Es ist...
MehrVerwandeln Sie jeden Außenbereich mit diesem stilvollen und vielseitigen Gartenküchenset, das sich perfekt für jede moderne Umgebung eignet. Es...
MehrWenn Sie immer noch nicht finden, wonach Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte mit weiteren Details, damit wir Ihnen eine geeignete Lösung anbieten können.
5F, Nr. 10, Jinshan 9 Road, Kreis Ninghai, Stadt Ningbo, Provinz Zhejiang, China
E-mail:
customer01@homful.net
customer03@homful.net
WhatsApp:
+86-158 0574 4037
Tel:
0574-6528 8717/8718/8719
Eine Nachricht hinterlassen
Vielen Dank für Ihren Besuch. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht und wir antworten per E-Mail.
Thank you for contacting us. We will reply to you as soon as one of our agents is available
Close this Window